Gesund durch den Herbst: Die besten Tipps für Ernährung und Immunsystem

Gesund durch den Herbst: Die besten Tipps für Ernährung und Immunsystem

Warum ist Herbstzeit Gesundheitszeit?

Der Herbst bringt kühleres Wetter, bunte Blätter und kürzere Tage. Gleichzeitig bedeutet er aber auch eine Zeit, in der unser Immunsystem stärker gefordert wird. Der Wechsel der Temperaturen und das vermehrte Aufeinandertreffen von Menschen in geschlossenen Räumen machen uns anfälliger für Erkältungen. Umso wichtiger ist es, jetzt besonders auf unsere Ernährung zu achten und unseren Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen, damit wir gesund und fit durch den Herbst kommen.

Was essen? Die besten Lebensmittel für den Herbst

1. Saisonale Lebensmittel: Warum sie so wichtig sind

Saisonale und regionale Lebensmittel sind besonders nährstoffreich und unterstützen unser Immunsystem optimal. Im Herbst haben viele nährstoffreiche Lebensmittel Saison, die uns durch die kalte Jahreszeit bringen.

  • Kürbis: Reich an Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt – wichtig für das Immunsystem und gesunde Haut.
  • Äpfel: Ein echter Alleskönner, reich an Ballaststoffen und Vitamin C, unterstützt das Immunsystem und die Verdauung.
  • Kohl: Egal ob Weißkohl, Grünkohl oder Rotkohl – diese vitaminreichen Gemüsesorten strotzen vor Vitamin C, K und vielen Mineralstoffen.

2. Wärmende Speisen: Kraft für den Körper

Im Herbst ist unser Körper auf wärmende und kräftigende Speisen angewiesen. Suppen und Eintöpfe sind dabei ideal. Sie enthalten nicht nur viele Nährstoffe, sondern wärmen von innen und stärken das Immunsystem.

  • Kürbissuppe mit Ingwer und Kurkuma: Ein wärmendes Gericht, das durch seine Inhaltsstoffe das Immunsystem stärkt.
  • Eintöpfe mit Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken oder Rote Bete: Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die den Körper im Herbst unterstützen.

Auf was verzichten? Lebensmittel, die unser Immunsystem belasten

1. Zuckerfallen: Warum zu viel Süßes schadet

Zucker ist einer der größten Feinde unseres Immunsystems. Eine zuckerreiche Ernährung kann die Abwehrkräfte schwächen, was im Herbst zu mehr Infekten führen kann. Vor allem industriell verarbeitete Produkte wie Süßigkeiten, Fertiggerichte oder zuckerhaltige Getränke sollten gemieden werden.

  • Alternative: Ersetze Süßigkeiten durch natürliche Süßungen wie Obst oder kleine Mengen Honig. Auch dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakao) kann eine gesündere Alternative sein.

2. Verarbeitete Lebensmittel und Fast Food

Stark verarbeitete Lebensmittel enthalten oft ungesunde Fette, Zucker und Konservierungsstoffe, die unser Immunsystem zusätzlich belasten. Fast Food und Fertigprodukte sollten daher im Herbst, wenn unser Immunsystem besonders gefordert ist, vermieden werden.

  • Alternative: Setze auf frische, selbst zubereitete Mahlzeiten, die aus nährstoffreichen Lebensmitteln bestehen. Das stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern sorgt auch für mehr Energie.

 

Natürliche Helfer: Pflanzen und Kräuter für die Herbstgesundheit

1. Ingwer, Kurkuma & Co.: Unterstützer für das Immunsystem

Gewürze wie Ingwer und Kurkuma sind wahre Wunderwaffen für das Immunsystem. Sie wirken entzündungshemmend, wärmen von innen und helfen dem Körper, Krankheitserreger abzuwehren.

  • Ingwer: Wirkt antibakteriell und antiviral, fördert die Durchblutung und wärmt von innen.
  • Kurkuma: Enthält Curcumin, das stark entzündungshemmend wirkt und das Immunsystem stärkt.

2. Tees für Wohlbefinden und Wärme

Heilkräutertees sind eine wunderbare Möglichkeit, den Körper von innen zu stärken und gleichzeitig das Wohlbefinden zu steigern.

  • Kamillentee: Beruhigend und entzündungshemmend, ideal für den Abend.
  • Fencheltee: Unterstützt die Verdauung und wirkt entkrampfend.
  • Ingwertee: Stärkt das Immunsystem und wärmt an kalten Herbsttagen.

Vitamine und Nährstoffe: Was braucht der Körper im Herbst?

1. Vitamin C und Zink: Die Immun-Booster

Vitamin C ist wohl das bekannteste Vitamin, wenn es um die Stärkung des Immunsystems geht. Es hilft, Erkältungen vorzubeugen und das Immunsystem zu aktivieren. Zink ist ebenfalls ein wichtiger Helfer, um die Immunfunktion zu unterstützen.

  • Quellen für Vitamin C: Zitrusfrüchte, Beeren, Paprika, Brokkoli, Grünkohl.
  • Quellen für Zink: Kürbiskerne, Haferflocken, Hülsenfrüchte, Nüsse.

2. Vitamin D: Mangel im Herbst ausgleichen

Durch die kürzeren Tage und das geringere Sonnenlicht im Herbst kann unser Körper weniger Vitamin D produzieren. Ein Mangel an Vitamin D schwächt das Immunsystem, was zu häufigeren Infekten führen kann.

  • Vitamin D-Quellen: Fettfische wie Lachs, Makrele oder Thunfisch sowie Eier und Pilze.
  • Tipp: In Absprache mit einem Arzt kann eine zusätzliche Vitamin-D-Supplementierung im Herbst sinnvoll sein.

3. Omega-3-Fettsäuren: Entzündungshemmend und unterstützend

Omega-3-Fettsäuren sind essenziell für die Bekämpfung von Entzündungen im Körper und stärken das Herz-Kreislauf-System. Besonders im Herbst, wenn unser Immunsystem anfälliger ist, spielen sie eine wichtige Rolle.

  • Quellen für Omega-3: Fisch wie Lachs, Hering, Walnüsse, Leinsamen und Chiasamen.

Die besten Lebensmittel für die Herbstgesundheit

1. Kürbis: Vitaminreicher Alleskönner

Kürbis ist reich an Vitaminen (vor allem Vitamin A) und Ballaststoffen. Er stärkt das Immunsystem, unterstützt die Verdauung und ist vielseitig einsetzbar – ob als Suppe, Ofengemüse oder Püree.

2. Äpfel: Ballaststoffreich und immunstärkend

Äpfel sind nicht nur ballaststoffreich, sondern auch eine gute Quelle für Vitamin C. Sie wirken antioxidativ und unterstützen das Immunsystem. Ein Apfel am Tag hält bekanntlich den Arzt fern!

3. Kohl: Vitamin- und mineralstoffreiche Sorten

Grünkohl, Weißkohl und Rotkohl sind extrem reich an Vitaminen, besonders an Vitamin C, und liefern viele Mineralstoffe wie Kalzium und Eisen. Kohl stärkt das Immunsystem und fördert die Verdauung.

4. Wurzelgemüse: Die Vitalstoff-Bomben

Rote Bete, Karotten und Pastinaken sind im Herbst besonders wertvoll, da sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Sie unterstützen das Immunsystem und tragen zu einer besseren Durchblutung bei.

 

Fazit: Gesund durch den Herbst – Mit der richtigen Ernährung vorbeugen

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um sich mit nährstoffreichen, saisonalen Lebensmitteln zu stärken und das Immunsystem fit zu halten. Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln, natürlichen Helfern und einer ausgewogenen Ernährung können wir gesund und aktiv durch die kalte Jahreszeit kommen. Achte auf wärmende Speisen, vermeide Zuckerfallen und setze auf Vitamine, um gestärkt in den Winter zu starten!

Werde Teil unserer Community!

Möchtest du noch mehr Tipps, Unterstützung und Austausch rund um das Thema gesunde Ernährung und ein aktives Leben im Alter? Dann tritt unserer Facebook-Gruppe bei:
Gesund und aktiv im Alter: Austausch & Unterstützung für Senioren

In unserer Gruppe findest du:
  • Exklusive Gesundheitstipps und Rezepte
  • Regelmäßige Challenges, um fit und gesund zu bleiben
  • Einen Ort, um deine Fragen zu stellen und dich mit anderen auszutauschen

Klicke hier und werde Teil unserer wachsenden Gemeinschaft! Wir freuen uns auf dich.

ÜBER DEN AUTOR

Autor

Sabine Kirchner Gesundheitsberaterin & Fitnesstrainerin

Das Älterwerden bringt viele Herausforderungen mit sich, und es ist nicht immer leicht, den richtigen Weg zu finden. Aber mit dem richtigen Wissen, den passenden Werkzeugen und einem klaren Fokus auf das Wohl unserer Liebsten können wir dafür sorgen, dass sie ein gesundes, erfülltes Leben führen – voller Vitalität und Freude.

Gesunde Ernährung für Senioren: Ein 4-Wochen-Plan

+ Tipps zur Ernährung

+ Einkaufslisten

+ Vorratsplanung

+ Rezepte die schmecken

Gesunde Ernährung für Senioren: Der 4-Wochen-Plan für mehr Vitalität im Alter

© Vital Senior